Aktuelles
Zeller Schützen feierten Königsproklamation
„Mach es wie die Sonnenuhr, zähl die heiteren Stunden nur“
Seit über 50 Jahren ist in Zell das Königsschießen Tradition. Alljährlich treffen sich die Schützen um ihre
Ergebnisse zu feiern und zu würdigen. 1. Schützenmeister Kurt Zedler begrüßte die zahlreichen
Mitglieder der SG Zell, speziell auch die Ehrenmitglieder Horst Bathelt und Günter Wolf und die
Teilnehmer der Königl. Privilegierten Hauptschützengesellschaft Würzburg.
Kurt Zedler rief die Sieger des Vorjahres auf, die nun verabschiedet wurden. Schützenkönig 2023, Horst
Bathelt, übergab seine individuell handgefertigte Königsscheibe der SG Zell zum Verbleib. Er wählte als
Motiv die Sonnenuhr mit deren Spruch „Mach es wie die Sonnenuhr zähl die heiteren Stunden nur“. Die
Königskette legte er ab zur Weitergabe an den neuen Schützenkönig.
Zum Königsschießen wurden auch weitere Sachpreise ausgeschossen. Zahlreiche Gewinne gingen an
Klaus Saftenberger, Horst Bathelt, Peter Granrath, Kurt Zedler und Martin Fasel.
Für besondere Verdienste in der Mitarbeit im Verein wurden folgende Schützen geehrt: Mathilde Wolf,
Kai-Oliver Windhövel, Walter Kolb und Romy Wolny.
Das Finale des Abends krönten die Sieger aus dem Königsschießen:
Schützenkönig 2024 wurde mit einem 187 Teiler Peter Granrath,
1. Ritter (198 Teiler) Günther Kaiser und
2. Ritter (210 Teiler) Gerd Kronewald, 2. Schützenmeister.
2. Bürgermeister Sebastian Rüthlein, der Vertreter der Marktgemeinde Zell, gratulierte den Schützen zu
ihrem Fest.
Zum Abschluss des offiziellen Teils wurde eine von Günter Wolf angefertigte Schützenscheibe mit
originellem Corona-Motiv überreicht. Die Jahresangaben 2020 und 2021 weisen darauf hin, dass in
diesen Jahren keine Königsscheiben angefertigt wurden, da das Königsschießen wegen Corona nicht
möglich war.
Die Musiker der Promusica, unter der Leitung von Martin Deiser, begeisterten wie gewohnt mit
schwungvoller Musik und Liedern.
Kurt Zedler
1. Schützenmeister
___________________________________________________________________________________
Ausflug zur Kgl. priv. Schützengesellschaft, Mainbernheim
Ein schöner und lehrreicher Tag, in einer der ältesten Schützengesellschaften. Künstlerische Arbeiten
auf den ca 250 Scheiben, gefertigt seit 1772 bis zur Gegenwart. Informationen zu vielen dargestellten
Ereignissen, durch 1. Schützenmeister und Schoßmeister (...überlieferte und in manchen alten SG
weitergeführte ähnliche Funktion), oft mit Erklärung alter Tradition, so wie wir sie nicht mehr kennen.
Wir waren alle begeistert, auch von der anschließend erfolgten Besichtigung der historischen Stadt
Mainbernheim.
In unserem Zeller Schützenhaus haben wir ein interessantes Faltblatt mit vielen Details zu der
einzigartigen Scheibensammlung.
03. Juni 2023
Kurt Zedler
1. Schützenmeister
___________________________________________________________________________________
Horst Bathelt ist 51. Schützenkönig 2023
Königsfeier und Ehrungen im Schützenhaus
Zur Feier der Königsproklamation 2023 begrüßte 1. Schützenmeister Kurt Zedler den 1. Bürgermeister
Joachim Kipke, die Schützen der SG Zell und die Gäste von der Königlich Privilegierten
Hauptschützengesellschaft Würzburg. Jeder teilnehmende Schütze hatte für einen Königstreffer nur
einen einzigen Schuss auf eine Blattlscheibe mit rotem Spiegel. Die Ergebnisse wurden auf 100stel
(Teiler) maschinell ausgewertet. Die Ergebnisse: neuer Schützenkönig Horst Bathelt (101 Teiler), 1.
Ritter Kurt Zedler (181 Teiler) und 2. Ritter Günter Wolf (184 Teiler). 1. Bürgermeister Joachim Kipke war
erster Gratulant.
Bürgermeister Joachim Kipke gratuliert dem Schützenkönig Horst Bathelt
Im Rahmen des Königsschießens konnten Horst Bathelt, Kurt Zedler, Günter Wolf und Klaus
Saftenberger interessante Sachpreise gewinnen.
Kräftigen Applaus erntete auch der scheidende Schützenkönig 2022, Günter Wolny, für seine individuell
gestaltete Königsscheibe. Er überreichte sie als Andenken an das Königsjahr und zum Verbleib im
Schützenhaus.
Günter Wolny, Schützenkönig von 2022, überreicht seine Königsscheibe zum Verbleib in der SG Zell.
Für 50-jährige Mitgliedschaft wurden Gisela Winkler und Ingrid Winkler mit Ehrenurkunden und
Abzeichen des Bayerischen Schützenbundes ausgezeichnet.
Mit einem Auszug aus der Chronik der SG Zell wurde noch ein interessanter Einblick mit Erinnerungen in
das Jahr 1973 geboten, als viele Vereinsaktivitäten noch im Gasthof zur Rose stattfanden.
Mit schwungvoller Blasmusik begleitete ein Ensemble der Promusica unter Leitung von Martin Deiser
den festlichen Abend.
Martin Deiser mit seiner Bläsergruppe „promusica“
30. April 2023
Kurt Zedler
1. Schützenmeister
___________________________________________________________________________________
Günter Lurz Sen. in 2022 verstorben
Liebe Schützen,
im letzten Jahr ist unser verdienter und langjähriger Schützenbruder Günter Lurz im Alter von 93 Jahren
von uns gegangen.
Zu vielen Gelegenheiten und Veranstaltungen im Schützenhaus nahm er teil, solange es seine
Gesundheit zuließ.
Günter Lurz war als Gründungsmitglied für uns immer ein hilfsbereiter Kamerad und lieber Freund, dem
wir viel verdanken. Er und sieben weitere Gründungsmitglieder beschlossen aus Begeisterung am
Schießsport die Wiedergründung der Schützengesellschaft in Zell. Er war seit 3. Mai 1968
ununterbrochen Mitglied.
Günter Lurz war aktiv am Projekt „Umbau der Feldscheune zum Schützenhaus“ beteiligt und unterstützte
die Aufnahme des Vereinsbetriebs und des Schießsports als Jugend- und Sportleiter. Er engagierte sich
außerdem bei den damaligen überregionalen IVV-Wandertagen, insbesondere bei der Verpflegung der
Wanderer vor dem Schützenhaus. Er übernahm auch die Kassenprüfung und fungierte als
Vertrauensmann bis in sein hohes Alter. Zu vielen Gelegenheiten und Veranstaltungen nahm er teil,
solange es seine Gesundheit zuließ.
Wir werden Günter Lurz stets ein ehrendes Gedenken bewahren.
Schützengesellschaft Zell am Main 1891/1968 e. V.
Kurt Zedler, 1. Schützenmeister
Schützenmeister
___________________________________________________________________________________
Königsfeier am 21. Mai 2022
Seit Ausbruch der Corona-Pandemie hatte die SG Zell keine Gelegenheit, die traditionellen Feste zu
feiern. Nun wurde es Zeit für einen neuen König!
Die letzte Königsproklamation war 2019. Nach inzwischen 3 Jahren und inzwischen erfolgten Corona-
Impfungen wollten wir endlich wieder ein sog. neues „Königshaus“ haben. Im Mai fand daher ein internes
Königsschießen statt.
Die 3 erfolgreichsten Schützen wurden am 21. Mai 2022 an der Königsproklamation geehrt, und zwar
als Schützenkönig Günter Wolny (mit einem fantastischen 13,4 Teiler), 1. Ritter Engelbert Bayer (50,6
Teiler) und 2. Ritter Günther Kaiser (188,8 Teiler).
Schriftführer Martin Deiser hielt die Festansprache und Ehrungen, da der 1.Schützenmeister Kurt Zedler
wegen Corona-Symptomen ausgefallen war. Die musikalische Bereicherung des Abends übernahm
ebenfalls Martin Deiser, ohnehin Leiter der Zeller Promusica, und erntete viel Begeisterung.
Schützenkönigsscheibe von 2019
Kurt Zedler, scheidender König aus dem Jahr 2019, überließ seine Königsscheibe der SG Zell zum
Verbleib im Schützenhaus. Die Scheibe nennt den Schützenkönig Kurt Zedler, den 1. Ritter Horst Bathelt
und den 2. Ritter Thomas Bathelt von 2019,
Motiv der Königsscheibe ist das Schloss Callenberg/Coburg, die ehemalige Sommerresidenz der
Herzöge von Sachsen-Coburg und Gotha, das Ziel unseres Ausflugs im Jahre 2007. Im Schloss befindet
sich das Deutsche Schützenmuseum und zeigt Geschichte und Vielfalt des Schützenwesens. Der Mohr
wird im Wappen von Coburg geführt und geht auf einen farbigen Geistlichen zurück. Auch die Strecke
zwischen Coburg und Zell ist stilisiert dargestellt.
Kurt Zedler
1. Schützenmeister
___________________________________________________________________________________
Josef Deiser verstorben
Liebe Schützen,
Wir trauern um unseren verdienten und langjährigen Schützenbruder Josef Deiser. Am 1. Januar 1980
trat er der Schützengesellschaft Zell bei. Im Alter von 89 Jahren ist er nun von uns gegangen.
Josef Deiser wirkte mit beim Ausbau der Feldscheune zum Schützenhaus. Von seinen versierten
handwerklichen Fähigkeiten zeugen die komplette Ausstattung der WC-Anlagen und weitere
Fliesenarbeiten in der Küche.
Zu vielen Gelegenheiten und Veranstaltungen im Schützenhaus nahm er teil, solange es seine
Gesundheit zuließ.
Josef Deiser war für uns ein hilfsbereiter Kamerad und lieber Freund, dem wir viel verdanken. Seiner
lieben Frau Lotte, seinem Sohn Martin und all seinen Angehörigen gilt unsere aufrichtige Anteilnahme.
Wir werden Josef Deiser stets ein ehrendes Gedenken bewahren.
Schützengesellschaft Zell am Main 1891/1968 e. V.
Kurt Zedler, 1. Schützenmeister
___________________________________________________________________________________
Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder,
kaum dass wir unsere Weihnachtsfeier abgesagt haben, so kommt heute die neue Corona-Regelung für
Vereine und andere Zusammenkünfte.
Es gelten ab sofort die nachfolgenden Regelungen:
1. Unser Donnerstagabend kann im Schützenhaus wie gewohnt weiter stattfinden.
2. Die Maskenpflicht gilt ab Betreten des Schützenhauses und jeweils beim Verlassen des Sitzplatzes.
3. Die Regelung 2G+, welche einen zusätzlichen PCR-Coronatest erfordert, trifft bei unserem
„Minibetrieb“ nicht zu.
4. Das Trainingsschießen mit gleichzeitiger Teilnahme von bis zu 4 Schützen erfordert keine weiteren
Vorkehrungen.
5. Die „Sperrstunde“ ab 22 Uhr gilt auch für uns!
Bei größerem Interesse an den Corona-Maßnahmen sind diese Informationen, welche die SG Zell aber
nur in wenigen Fällen treffen, von mir per E-Mail erhältlich.
Kurt Zedler
1. Schützenmeister
___________________________________________________________________________________
Generalversammlung im März 2021
Alljährlich findet unsere Generalversammlung immer im Februar oder März mit den Berichten über das
abgelaufene Jahr statt.
Die Beschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie erlauben allerdings noch keine Nutzung des
Schützenhauses und auch keine andere Versammlung unserer Mitglieder.
Daher werden in den nächsten Tagen die Berichte der Vorstandschaft per E-Mail oder Briefpost an die
vorliegenden Post- bzw. E-Mail-Adressen verschickt.
Sollten wider Erwarten Post- oder E-Mail nicht bis 05.03.2021 eintreffen, bitte ich um Info und Mitteilung
der gültigen E-Mail-Anschrift.
Eine Nachlieferung kann dann umgehend erfolgen.
Kurt Zedler
1. Schützenmeister
___________________________________________________________________________________
Viel Freude an der Weihnachtsfeier im Schützenhaus am 14.12.2019
Es war eine stimmungsvolle Feier im festlich geschmückten Schützenhaus.
Ein köstliches Festmenü leitete den Abend ein. Anschließend folgten Weihnachtsgedichte und
–Geschichten und gemeinsames Weihnachtslieder singen. Für alle Anwesenden gab es Preise zu
gewinnen beim allgemeinen Blasrohrschießen, auf eine speziell hierfür angefertigte Zielwand, sowie bei
einem lustigen Gemeinschaftsquizz und einem Geschicklichkeitsspiel. Abschließend weckten zahlreiche
Lichtbilder frohe Erinnerungen an die Ereignisse des endenden Jahres.
Großer Dank gilt allen Beteiligten für ihr Mitwirken zum Gelingen des Abends.
Für ein frohes, friedliches Weihnachtsfest die besten Wünsche sowie alles Gute, Glück und Gesundheit
im neuen Jahr!
Kurt Zedler, 1. Schützenmeister
___________________________________________________________________________________
Herzliche Glückwünsche für Günter Lurz zum 90. Geburtstag
Günter Lurz ist Mitglied unserer Schützengesellschaft seit der Wiedergründung am 03.05.1968. Viele
Jahre hat er seine Kraft in unser Vereinswesen eingebracht, davon u. a. 10 Jahre als Sportleiter und
auch als aktiver Schütze. Die Ehrenmitglieder Horst Bathelt und Günter Wolf sowie der 1.
Schützenmeister Kurt Zedler gratulierten dem Jubilar, überbrachten die Glückwünsche der SG Zell und
dankten für sein Engagement und seine Treue. Ebenso vielen Dank seiner Familie für die
liebenswürdige Bewirtung.
Kurt Zedler, 1. Schützenmeister
___________________________________________________________________________________
Scheunenfest im Schützenhaus
Spannendes Finale beim Wanderpreis der Zeller Ortsvereine
Am 21.09.2019 öffnete die Schützengesellschaft Zell am Main ihr Schützenhaus zum Tag der offenen
Tür mit einem beliebten Programm. Es war ein erfolgreicher Tag mit vielen Gästen, die ihre ruhige Hand
und Treffsicherheit im Luftgewehr-, Lichtgewehr- und Blasrohrschießen testen konnten.
Seit 2014 wird alljährlich der Wanderpreis der Ortsvereine im Luftgewehrschießen ausgetragen. 8
Mannschaften zu je 4 Teilnehmern waren angetreten, gaben einige Probeschüsse und anschließend 10
Wertungsschüsse ab, so dass theoretisch maximal 400 Ringe möglich waren.
Die Ergebnisse der Favoriten lagen dicht beieinander. Besonders stolz zeigten sich die Fußballer mit
323 Ringen und dem 3. Platz, zumal sich der FC Zell erstmalig an dem Wettschießen beteiligte. Florian
Raffler erzielte mit 90 (von 100) Ringen sogar den 1. Platz in
der Einzelwertung und bekam als Anerkennungspreis einen Bocksbeutel mit Schützenmotiv.
Die Mannschaften „Moorhuhnjäger“ (von der TG Zell) und vom Verein Wohneigentum lagen mit jeweils
326 Ringen gleich und es musste zu einer Entscheidung zwischen 1. und 2. Platz kommen.
Schützenmeister Kurt Zedler entschied, das Stechen mit dem für alle ungewohnten Blasrohr
auszutragen. Die beiden Spitzenmannschaften wählten hierfür je einen ihrer Schützen. Auf die
Zielscheibe in 7 Meter Entfernung waren 3 Pfeile zu schießen. Alle Gäste im voll besetzten Saal
verfolgten das Finale mit Spannung. Mit großem Applaus wurden beide Mannschaften bedacht. Der
Verein Wohneigentum gewann Platz 1 und damit auch den Wanderpreis, wie auch schon im Vorjahr,
eine Modellkanone.
Die weiteren Ergebnisse: TG Zell Abtlg. Turnen 321 Ringe, Apotheke Zell 301 Ringe und Freiw.
Feuerwehr Zell ebenfalls 301 Ringe, SOKO Hähnchen 299 Ringe, Zeller Mitte 278 Ringe. Alle
Mannschaften erhielten
jeweils ein Party-Fässchen als Beteiligungspreis.
Zahlreiche Kinder und Jugendliche nutzten mit besonderer Begeisterung und Erfolg das Blasrohr und
auch das absolut umweltfreundliche und völlig ungefährliche Lichtgewehr.
Im weiteren Verlauf des Abends gab es hervorragendes Abendessen, insbes. die beliebten Schäufele.
Bis in die fortgeschrittene Nacht sorgte unser Musiker Bruno für stimmungsvolle Party- und Tanzmusik.
Zahlreiche Gäste zeigten ihre Begeisterung und beabsichtigen auch im nächsten Jahr das Scheunenfest
zu besuchen.
Ich danke allen Gästen für Ihr Kommen und ihrem Beitrag zu einem fröhlichen Abend.
Mein herzlicher Dank gilt allen Besuchern sowie Beteiligten der SG Zell.
Kurt Zedler, 1. Schützenmeister
___________________________________________________________________________________
Ortsmeisterschaft „Lebendkicker“ zum 100jährigen Jubiläum des FC Zell
Der FC Zell veranstaltete zu seinem 100jährigen Jubiläum eine Ortsmeisterschaft.
Die Begegnung der 8 Mannschaften war geprägt von großem Spieleifer, Freude und Humor,
kostete aber auch viele Schweißtropfen.
Die Schützengesellschaft, trat in einer breiten Altersgruppe von 12 bis 74 an,
motiviert bis auf die Knochen, bewies starke Wettkampflust und war stolz auf zahlreiche erzielte Tore.
Wenn wir auch nicht den letzten Platz einnehmen mussten, so gab es doch glücklichere Mannschaften.
Wir gratulieren den Siegern und danken dem FC Zell für diese hervorragende Veranstaltung.
Beste Grüße
Kurt Zedler 1.Schützenmeister
___________________________________________________________________________________
Schützenkönigsproklamation 2019 in Zell
„Briefmarken“ auf der Königsscheibe
„Frühlingsgaudi“ mit Line Dance
Die Schützengesellschaft Zell feierte am 27.04.2019 - seit der Wiedergründung in 1968 - ihre 50.
Schützenkönigsproklamation. Die Ergebnisse des Königsschießens zeigten eine spannende
Auswertung: Die 3 besten Schüsse auf Königsblattl waren mit bloßem Auge nicht zu unterscheiden. Den
besten Treffer erzielte Kurt Zedler mit einem 218 Teiler und ist damit nach 1996, 2001 und 2015 zum 4.
Mal Schützenkönig. 3. Bürgermeister Sebastian Rüthlein vertrat die Gemeinde Zell und überreichte dem
neuen Schützenkönig die Königskette. 1. Ritter wurde mit einem 222 Teiler Horst Bathelt und 2. Ritter
Thomas Bathelt mit einem 226 Teiler. Günter Wolf, Schützenkönig des Vorjahres, übergab der
Schützengesellschaft seine Königsscheibe, die er - in Anlehnung an die zum 150. Jubiläum des
Deutschen Schützenbundes herausgegebene Briefmarke - selbst gestaltete.
Für langjährige Vereinszugehörigkeit wurden folgende Schützen ausgezeichnet:
Für 50 Jahre Klaus Saftenberger; für 40 Jahre Doris und Michael Dell Antonio, Burgis Grabmann und
Wolfgang Schätzlein; für 25 Jahre Stefan Lutz und Michael Weckesser.
Sachpreise aus dem Preisschießen erhielten Klaus Saftenberger, Peter Granrath und Kurt Zedler. Es
folgte ein beschwingter Tanzabend, an dem auch die eingeladenen Line Dancer für fröhliche Stimmung
sorgten.
Kurt Zedler, 1. Schützenmeister